Sie fragen sich: Woher bekomme ich attraktive Fotos? Und einen engagierten Fotografen, dem Werte wie Kundennähe, Fairness, Verlässlichkeit und Qualität wichtig sind. Dann sind sie hier richtig:
Die Stimmung ist bei einem Event mit Abstand das Wichtigste. Die gilt es einzufangen. Uns ist wichtig, dass wir als Fotografen uns auf die Gäste einstellen und offen und freundlich mit Ihnen interagieren. So entstehen die schönsten Bilder.
Verlassen Sie sich bei Ihrer Veranstaltung auf unsere Erfahrung.
zum Anfrageformular Eventfotografie
Gerade in unsere Zeit interessieren den Kunden die Menschen, die hinter Produkten und Dienstleistungen stehen. Reportagen sind ein effektives Mittel, um Ihren Kunden diesen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Sei es eine Reportage auf einer Baustelle, in Ihrer Fertigung, Ihrer Entwicklungsabteilung oder die Begleitung eines normalen Arbeitstages mit der Kamera. Wir fotografieren so, dass die Fotos später vielfältig einsetzbar sind. Für Pressemitteilungen, für Bröschüren und Flyer, und auch für social Media Kampagnen und ihren Internetauftritt.
Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne.
Als Grafik-Designer zeichne ich für den Satz und das Layout verantwortlich. Zudem unterstütze ich die Herausgeber bei der Bildredaktion und mit Fotos aus meinem umfangreichen Archiv.
UPDATE: Aufgrund der regen Nachfrage sind eine Fotos aus dem Buch nun als Leinwanddruck erhältlich: Bestellen Sie hier
Foto-Workshops für Kleingruppen bis vier Personen
Das Foto wird dank moderner Digitalkameras ein Bestandteil unseres Alltags. Sie haben sich eine digitale Kamera gekauft und stellen fest, dass die Bildergebnisse nicht viel besser sind, als die Ihres Smartphones, mit dem Sie bisher fotografiert haben.
Das muss nicht sein!
Nach dem Motto "Learning by doing", also so viel Theorie wie nötig, aber Praxis so viel wie möglich, richtet sich dieser Workshop an alle, die besser mit ihrer Kamera zurechtkommen möchten. Sie erfahren, wie man durch die richtigen Einstellungen an der Kamera, das Beste aus ihr herausholt.
Neben ein wenig Theorie geht es vor allem darum, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Dazu gehen wir zum Fotografieren nach draußen. Tipps und Tricks für Ihre eigene Arbeit gibt es während des gesamten Workshops.
Ziel dieses Workshops ist es, vom "Knipser" zum Fotografen aufzusteigen.
Themen:
Was muss ich mitbringen?
Um eine optimale Lernatmosphäre zu gewährleisten, ist die Anzahl der Kursteilnehmer auf max. vier Personen begrenzt.
Dauer des Workshop: ca. vier Stunden
Termin: Individuell, nach Ihren Bedürfnissen
Ort: Outdoor Location in Düsseldorf
Teilnahmegebühr: € 125.- p.P.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Weitere Fragen und Anmeldung unter 01520 / 1845 399
oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurse zu speziellen Fotothemen wie Portrait, Kinder, Panorama, entfesseltes Blitzen und Fotos für den Onlinehandel können individuell gebucht werden.
Am 22. September 2017 wird der Düsseldorfer Aquazoo nach der Sanierung wiedereröffnet. Einige Fische sind jetzt schon in ihren Aquarien.
Über einen Zeitraum von einem Jahr hat der Fotograf Uwe Schaffmeister den Bildhauer Bert Gerresheim in seinem Atelier fotografisch begleitet. Jetzt sind die Fotos in dem Buch "Bert Gerresheim - Ein Bildhauerleben" erschienen:
Wie wird ein Mensch zum Künstler? Zuerst muß es eines geben, das unerläßlich ist: Talent. Dann der unbedingte Wille, diesen Weg beschreiten zu wollen, das, was man tut, nicht als Beruf, sondern als Berufung zu verstehen – was in unserer heutigen Welt immer mehr verloren gegangen zu sein scheint. Das Dritte, das zu Talent und dem Wollen kommt, ist ein Lebensweg, der vom Nicht-Verzweifeln geprägt sein muß, denn wie viele Künstler enden als Taxifahrer, in der Gastronomie, als Zoo-Tierpfleger oder schlagen sich mit schlecht bezahltem Privatunterricht durch?
Zu denjenigen, die sich nicht unterkriegen lassen, die konsequent an sich und ihrer Kunst arbeiten und Geschichten zu erzählen haben, gehört der Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim. Aus spannenden Gesprächen verfaßte Michael Kerst im Wechsel von Erzähltext und Zitaten des Künstlers eine außergewöhnliche Biographie. Amüsierend und gleichzeitig nachdenklich führt er den Leser in drei großen Abschnitten durch das inzwischen 80 Jahre dauernde Leben des Künstlers. Von der Kindheit und Schulzeit, der Studienzeit an der Düsseldorfer Kunstakademie und der Villa Massimo in Rom bis zu seinem »Brotberuf« als Lehrer und seinem »Unruhestand«, der Phase nach der Pensionierung, in der Gerresheim zu einem weiteren, langjährigen Kreativitätsschub gelangte.
Eine Fotoreportage von Uwe Schaffmeister über die Entstehung eines Gerresheimschen Kunstwerks, dem »Mutter Ey«-Denkmal, das an die legendäre Düsseldorfer Galeristin Johanna Ey erinnert, rundet das Werk ab.
Angaben zum Buch:
Michael Kerst: "Bert Gerresheim - Ein Bildhauerleben"
Preis: 24,90 Euro
Grupello Verlag
Mit 155 Abbildungen
240 Seiten, gebunden, Format: 16,5 x 24,5 cm
ISBN 978-3-89978-252-3, Erscheinungsjahr: 2017